Die HörBibliothek Mariahilf wird zum Archiv der Stimmen
Seit 27 Jahren machen wir Literatur hörbar. Jetzt gehen wir noch weiter: Die HörBibliothek der Pfarre Mariahilf öffnet ihrArchiv der Stimmen.
Stimmen sind unser Element, weshalb wir auch einzigartige Tonaufnahmen sowie seltene historische Aufzeichnungen sammeln und bewahren
Haben Sie Oskar Werner, Helmut Qualtinger, Johanna von Koczian, Karl Farkas oder Gustav Gründgens noch im Ohr? Oder Autoren-Stimmen von Thomas Mann, Günter Grass, Hermann Hesse, Max Frisch oder Barbara Frischmuth schon einmal gehört? Bei uns finden Sie diese in Originalaufnahmen, Wir wollen nicht, dass diese und weitere Stimmen vergessen werden!
Auch Schätze/Raritäten/Kostbarkeiten/Seltenheiten wie zum Beispiel das erste deutschsprachige Hörbuch überhaupt - Goethes Faust -, aufgenommen 1954 im Düsseldorfer Schauspielhaus halten wir für Sie bereit. Oder Aufnahmen von den Salzburger Festspielen 1955 und der legendären Reinhardt-Bühne in Wien. Dazu kommen Stimmen von über 60 Autorinnen und Autoren aus den Jahren 1901 bis 2004.
Ob aktuelle Hörbücher aus den unterschiedlichsten Genres oder große Stimmen vergangener Zeiten – bei uns wird Sprache zum Erlebnis.