Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • - Unsere Pfarre
    • Die Kirche und was zu Mariahilf dazugehört
    • Unsere spirituellen Angebote
    • Unser Team
    • Unsere Pfarrgruppen
    • Musik und Kultur
  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Franziskaner-Minoriten
  • - Über den Kirchenzaun
    • Diözese Graz-Seckau
    • Seelsorgeraum Graz-Mitte
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Mariahilf
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 713169
graz-mariahilf@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • - Unsere Pfarre
    • Die Kirche und was zu Mariahilf dazugehört
    • Unsere spirituellen Angebote
    • Unser Team
    • Unsere Pfarrgruppen
    • Musik und Kultur
  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Publikationen
  • - Franziskaner-Minoriten
  • - Über den Kirchenzaun
    • Diözese Graz-Seckau
    • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Inhalt:

HörBibliothek

2Q==

Wir bewahren Stimmen

Die HörBibliothek Mariahilf wird zum Archiv der Stimmen

Seit 27 Jahren machen wir Literatur hörbar. Jetzt gehen wir noch weiter: Die HörBibliothek der Pfarre Mariahilf öffnet ihr Archiv der Stimmen.

Stimmen sind unser Element, weshalb wir auch einzigartige Tonaufnahmen sowie seltene historische Aufzeichnungen sammeln und bewahren

Haben Sie Oskar Werner, Helmut Qualtinger, Johanna von Koczian, Karl Farkas oder Gustav Gründgens noch im Ohr? Oder Autoren-Stimmen von Thomas Mann, Günter Grass, Hermann Hesse, Max Frisch oder Barbara Frischmuth schon einmal gehört? Bei uns finden Sie diese in Originalaufnahmen, Wir wollen nicht, dass diese und weitere Stimmen vergessen werden!

Auch Schätze/Raritäten/Kostbarkeiten/Seltenheiten wie zum Beispiel das erste deutschsprachige Hörbuch überhaupt - Goethes Faust -, aufgenommen 1954 im Düsseldorfer Schauspielhaus halten wir für Sie bereit. Oder Aufnahmen von den Salzburger Festspielen 1955 und der legendären Reinhardt-Bühne in Wien. Dazu kommen Stimmen von über 60 Autorinnen und Autoren aus den Jahren 1901 bis 2004.

Ob aktuelle Hörbücher aus den unterschiedlichsten Genres oder große Stimmen vergangener Zeiten – bei uns wird Sprache zum Erlebnis.

Informieren Sie sich gerne unter: www.hoerbibliothek.at

Christa Wiener-Pucher und das Team der ehrenamtlichen HörBibliothek Mariahilf

Öffnungszeiten der HörBibliothek Mariahilf

Mi. 14 – 18:30 Uhr; Fr.: 8 – 11 Uhr und So.: 10 – 11 Uhr, Graz, Mariahilferplatz 3
 

Foto: Christa Wiener-Pucher
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • - Unsere Pfarre
  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Publikationen
  • - Franziskaner-Minoriten
  • - Über den Kirchenzaun

Wir Hilf' erfahren, seit so vielen Jahren.
Keiner, der kommt in dies Gnadenhaus,

geht ohne Herzenstrost wieder heraus.

Textpassage aus dem Mariahilferlied

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen