Für die Ahnenforschung sind die Matriken der Kirchen stets wichtige Quellen an Information.
Meherere Diözesen in Europa haben damit begonnen ihre Matrikenbücher zu digitalisieren und entsprechend den Datenschutzrichtlinen der jeweiligen Länder zu veröffentlichen.
Unter dem folgenden Link können Sie bereits die Tauf und Sterbebücher hunderter Pfarren quer durch Europa sehen. Zumeist sind die Daten bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einsehbar. Um aktuellere Daten einsehen zu können, müssten Sie sich an die Pfarren selbst wenden. Diese aber dürfen auch nur Auskunft entsprechend des Datenschutzes geben.