Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Eisenwurzen
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3632) 292
st-gallen@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik

Inhalt:
Mittelschule Weißenbach
09.07.2021

Thema Menschenrechte

Zum Schulschlussgottesdienst trafen wir uns in der Turnhalle der MS Weißenbach

Mittelschule Weißenbach
Mittelschule Weißenbach
Menschenrechte | Ulrich Diel OSB

Im vergangenen Schuljahr hatten sich die Schülerinnen und Schüler fächerübergreifend mit dem Thema Menschenrechte beschäftigt. Auf einem Plakat wurden verschiedene Menschenrechte dargestellt. 

Im Gottesdienst sprach ich vor allem das Thema GERECHTIGKEIT an. Wie teilt man zum Beispiel in der Familie einen Apfelkuchen, so dass es gerecht ist. Bekommt jeder ein gleich großes Stück? Oder bekommt jeder der Hungrige mehr als der, der nie so viel isst (nach dem jeweiligen Bedürfnis)? Oder wird nach der Leistung geteilt? Der, der am meisten Geld in die Haushaltskasse gibt, oder der, der die Woche am meisten zu Hause geholfen hat? (Leistung zählt)

Gerechtigkeit hat in der Bibel immer damit zu tun, dass dem Schützenswerten, Armen oder Abgeschriebenen geholfen wird.  

Desweiteren erwähnt die Bibel mehr als einmal, dass der Schrei der ungerecht Behandelten zum Himmel (zu Gott) vordringt. Daher ja das Sprichwort "zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit". 

Gott ist barmherzig und gerecht. Ich möchte nicht an einen Gott glauben, der nicht barmherzig und gerecht ist. Aber ebenso sollen auch wir Menschen sein, wie Gott: barmherzig und gerecht. 

Ich wünsche einen erholsamen Sommer! 
Schulbeginn: Montag, 13.09.2021, 7.30 Uhr Pfarrkirche St. Gallen

Euer Pater Ulrich

zurück

Mittelschule Weißenbach


nach oben springen
Footermenü:
  • Unterlaussa
  • Altenmarkt
  • St. Gallen
  • Landl
  • Gams
  • Palfau
  • Wildalpen

Auf dass Gott in allem verherrlicht wird. 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen