Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Eisenwurzen
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3632) 292
st-gallen@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik

Inhalt:
Gnadenorte

Renovierung der Anna- Kapelle

Hilf, o St. Anna
Hilf, o St. Anna
Annakapelle Landl | Pfarre Landl

Das Errichtungsjahr der Annakapelle konnte nicht genau eruiert werden, aufgrund mündlicher Überlieferungen wissen wir jedoch, dass sie bereits zu Zeiten der Pest als Aufbahrungsraum genutzt wurde. 
In den 1970er Jahren wurde sie von der Familie Feldbauer zur Betreuung übernommen.  Seither kümmert sich die Familie um die liebevolle Gestaltung und Instandhaltung der Kapelle. 

Hilf, o St. Anna.
Zu Ostern bei der Fleischweihe, zu Fronleichnam, bei der Maiandacht oder der Bittprozession ist sie ein nicht wegzudenkender Fixpunkt. 
Bei einem Spaziergang durch Kirchenlandl zahlt es sich auf, dort innezuhalten. Sie soll ein Ort des Gebetes für alle sein.
Ein herzliches Dankeschön an Erika Hollinger, die vor kurzem Instandhaltungsarbeiten im Inneren vorgenommen hat und für die ständige Gestaltung mit Blumen, Gestecken und Kerzen.

zurück

heilige Anna (26. Juli)


nach oben springen
Footermenü:
  • Unterlaussa
  • Altenmarkt
  • St. Gallen
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
  • Palfau
  • Wildalpen

Auf dass Gott in allem verherrlicht wird. 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...