17.40 Uhr:Maiandacht in der Kirche mit dem Thema „Maria – so gehe auch ich durch das Leben“. Gestaltung: Familienchor Mariahilf, Leitung: Helge Mayr-Dechant; Musikensemble „Rosenholz“; Orgel: Herbert Bolterauer; Text: Christa Carina Kokol
18.30 Uhr: Heilige Messe
HörBibliothek Mariahilf:Im Jahr der Hoffnung mit der Kirche Mariahilf als eine der Jubiläumskirchen, wird die HörBibliothek Mariahilf zwischen 19.00 und 21.00 Uhr geöffnet haben. Es wird speziell auf hoffnungsgebende, aber auch auf alle anderen über 4000 Hörbücher aus dem Angebot hingewiesen.
Die HörBibliothek Mariahilf wird zum Archiv der Stimmen
Seit 27 Jahren machen wir Literatur hörbar. Jetzt gehen wir noch weiter: Die HörBibliothek der Pfarre Mariahilf öffnet ihrArchiv der Stimmen.
Stimmen sind unser Element, weshalb wir auch einzigartige Tonaufnahmen sowie seltene historische Aufzeichnungen sammeln und bewahren
Haben Sie Oskar Werner, Helmut Qualtinger, Johanna von Koczian, Karl Farkas oder Gustav Gründgens noch im Ohr? Oder Autoren-Stimmen von Thomas Mann, Günter Grass, Hermann Hesse, Max Frisch oder Barbara Frischmuth schon einmal gehört? Bei uns finden Sie diese in Originalaufnahmen, Wir wollen nicht, dass diese und weitere Stimmen vergessen werden!
Auch Schätze/Raritäten/Kostbarkeiten/Seltenheiten wie zum Beispiel das erste deutschsprachige Hörbuch überhaupt - Goethes Faust -, aufgenommen 1954 im Düsseldorfer Schauspielhaus halten wir für Sie bereit. Oder Aufnahmen von den Salzburger Festspielen 1955 und der legendären Reinhardt-Bühne in Wien. Dazu kommen Stimmen von über 60 Autorinnen und Autoren aus den Jahren 1901 bis 2004.
Ob aktuelle Hörbücher aus den unterschiedlichsten Genres oder große Stimmen vergangener Zeiten – bei uns wird Sprache zum Erlebnis.
Mit der Bulle „Spes non confundit“ hat Papst Franziskus am 9. Mai 2024, dem Hochfest Christi Himmelfahrt, das Jubiläumsjahr 2025 verkündet, das am Heiligen Abend, dem 24. Dezember 2024, mit der Öffnung der Heiligen Pforte begonnen hat und am Hochfest der Erscheinung des Herrn, am 6. Januar 2026, enden wird. Das Jubiläumsjahr begann mit einer besonders feierlichen Zeremonie, der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom durch den Heiligen Vater. Ebenso wurden seit alter Zeit die Heiligen Pforten der Lateranbasilika, in St. Paul vor den Mauern und in S. Maria Maggiore geöffnet.