Stift 9
8700 Leoben
Postadresse
Röm.-kath. Pfarramt
Leoben-Göß
c/o Stadtkirche Leoben
Kirchplatz 1
8700 Leoben
+43 (3842) 43236
+43 (676) 8742-6283
leoben-goess@graz-seckau.at
So: 10:30 Uhr, Di: 18:00 Uhr, Mi: 16:00 Uhr (im Caritas Pflegewohnhaus), Sa: 18:30 Uhr
Patrozinium: Hl. Andreas, 30. November
Anbetungstag: 2. Februar
Kirchweihtag: Letzter Sonntag im Juni
Die Pfarre Göss möchte die Menschen mit gut gestalteten Gottesdiensten ansprechen. Eine Vielfalt an Gruppen und Kursen (3 Chöre, Bibelrunde, Sprach- und Gymnastikgruppen, Erwachsenenbildungs-Veranstaltungen) wird angeboten, in der Wohnviertelpastoral verucht man, Kontakte zu möglichst vielen Menschen zu knüpfen.
Das Stift Göß kann auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblicken. Die Funktion des Gotteshauses änderte sich im Laufe der Zeit: Gegründet als Klosterkirche des Adeligen Damenstiftes wurde es zur Kathedralkirche der Diözese Leoben und schließlich zur Pfarrkirche von Göß. Die Beiträge des vorliegenden Buches widmen sich vor allem jenen neuen Forschungsergebnissen zur Gösser Kirche, die im Zuge der letzten umfassenden Restaurierung zu Tage traten. Das inhaltliche Spektrum reicht weit über Geschichte und Kunst, Siegel und Wappen des Stiftes zu Verwaltungsgeschichte und benediktinischer Spiritualität. Insgesamt gibt das Buch faszinierende neue Einblicke in das älteste steirische Stift und die Kostbarkeit seiner Kirche.
Pfarre err.: 1020
Pfarrkirche erb.: um 1000 (1338, 1521, 1868)
Kirche: St. Erhard in Göß, gen. 1256
Kapelle: Kalvarienbergkapelle „Zum Heiland im Grabe”
Matriken: T 1678, Tr 1784, St 1725
Messkapelle: Mariä Geburt in Kaltenbrunn, gen. 19. Jh.
Pfarrkirche: Stifts-Pfarrkirche
Filialkirche: Filial Kirche St. Erhard in Göß
Glockenturm: Alter Turm Uhrturm der ehm. Pfarrkirche Hl. Andreas